Insgesamt wurden am Mittwochabend, 24. Mai 2023, in der Europahalle des Gymnasiums Antonianum in Vechta durch den Malteser Hilfsdienst (MHD) 104 Auszeichnungen verliehen: darunter 56-mal die Einsatzmedaille „pro merito melitensi“ Covid 19 des internationalen Malteser Ritterordens für mindestens 30 Tage ehrenamtlichen oder 60 Tage hauptamtlichen Einsatz. Für mindestens 21 Tage Einsatz wurden die Einsatzmedaille des MHD beziehungsweise die Dankesplakette der deutschen Assoziation des Malteser Ritterordens verliehen.
In seiner Rede hob Ellert die Verdienste der Einsatzkräfte exemplarisch hervor: So konnten am Anfang der Pandemie dank des Engagements von mehr als 100 Näherinnen und Nähern gefährdeten Menschen Stoffmasken zur Verfügung gestellt werden. Schnellstmöglich wurden Corona-Testangebote geschaffen. „Hier haben sich unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in die Bresche geworfen und auch nach Feierabend Testmöglichkeiten angeboten“, so der Diözesanleiter. In der Stadt und dem Landkreis Oldenburg wurden mehr als 60.000 Test durchgeführt, im Landkreis Vechta in zehn Testzentren über 40.000 Tests. Im Dezember 2020 habe der MHD im Auftrag des Landkreises Oldenburg in Wildeshausen innerhalb von zehn Tagen ein Impfzentrum mit 50 Mitarbeitenden auf die Beine gestellt. Ab Oktober 2021 setzten die Malteser dann Impfungen mit mobilen Teams fort. Insgesamt wurden über 140.000 Impfdosen verabreicht. In Richtung der Leitungen der Malteser Orts- und Stadtgliederungen sagte Ludger Ellert: „Mit eurer großartigen Führungsleistung habt ihr maßgeblich dafür gesorgt, dass wir die riesigen Herausforderungen meistern konnten.“
Zu den geladenen Gästen des Abends zählten auch kommunale Vertreter der Landkreise Vechta und Oldenburg sowie der Stadt Delmenhorst. In seinem Grußwort dankte der Erste Kreisrat des Landkreises Vechta, Hartmut Heinen, allen Einsatzkräften für ihr starkes Engagement. Dies tat er auch im Namen von Marion Daniel, stellvertretende Landrätin im Landkreis Oldenburg, und Thomas Lauts, Fachdienstleiter der Stadt Delmenhorst.
Für den musikalischen Rahmen des Abends sorgte der Leiter der Kreismusikschule Vechta, Rainer Wördemann.